Motorische und sensomotorisch-perceptive Maßnahmen
  • Training alltagsrelevanter Betätigungen unter Optimierung der Umweltfaktoren

  • Schulung der Körper- und Selbstwahrnehmung

  • Koordinations-, Gleichgewichts- und Haltungstraining

  • Sensotorische Integrationstherapie (SI)

  • Einsatz kognitiver Strategien bei motorischem Lernen

  • Fein- und Graphomotoriktrainings

  • Training visueller Wahrnehmungsorganisation und räumlich rekonstruktiver Fähigkeiten

  • Hörwahrnehmungsverarbeitungstraining (AUDIVA)

  • Training auf neurophysiologischer und wahrnehmungsfördernder Basis (Bobath, Padovan, Perfetti, Affolter)

  • Integration funktioneller, handwerklicher, spielerischer Behandlungstechniken

  • Einsatz computergestützter Programme

  • Umfeldberatung




Neuropsychologische und psychisch-funktionelle Maßnahmen
  • Neuropsycholgische, handlungsorientierte und selbstinstruierende Aufmerksamkeitstrainings
  • (Attentioner, Lauth & Schlottke, Marburger Konentrationstraining; HAT)

  • Positive Erziehungsstrategien (TRIPLE P)

  • Sozialkompetenztraining (EST)

  • Selbstregulations- und Selbststrukturierungstraining für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

  • Ergotherapeutisches Elterntraining (ETET)

  • Regulation der Wachsamkeit und Erregungszustände

  • Zentrierungsübungen und Entspannungsverfahren


Schreibmotorik Paul angelt
Zeichenmaterial Sportraum